Barfußtraining und Kneipp
Barfuß laufen ist eine Besonderheit geworden. Doch es macht nicht nur Spaß, sondern es lässt einen die Natur viel bewusster erleben.
Barfußgehen spricht alle Sinne an. Man geht viel aufmerksamer, achtsamer als normalerweise, Man wird automatisch langsamer, bewusster.
Die Füße selbst werden in ihrer natürlichen Funktion gestärkt. Denn die Muskulatur baut sich automatisch auf.
Dem Barfußgehen schreibt man viele gute Eigenschaften zu:
Stärkung des Immunsystems
Hilfe bei Kopfschmerzen
Kräftigung der Fußmuskulatur
Verhinderung von Fußschäden
Verbesserung der Durchblutung
Abhilfe bei Fußschweiß
Verbesserung der Sensorik
Verbesserung der gesamten Körperkoordination
Vermeidung oder Auflösung von Verspannungen und Fehlfunktionen des Körpers
Stärkung der Gelenke
Stressabbau
Die Wassertherapie nach Kneipp aktiviert den Stoffwechsel, stabilisiert den Kreislauf und regt das Immunsystem an.
Die kalten Güsse sind ein intensiver Reiz für den Körper und stärken so die Abwehrkräfte.
Die Abwehrkörper heften sich an die Viren und verhindern das Andocken an die Schleimhaut. Sie locken körpereigene Fresszellen an, die die Viren vernichten. Das funktioniert jedoch nur, wenn genügend Abwehrzellen vorhanden sind.
Deshalb sollte das Kneippen in den normalen Alltag integriert werden.
Kneippen, Schneetreten und Tautreten kräftigt die Venen, verbessert die Durchblutung und stärkt das Immunsystem. Es erfrischt, hilft bei Nervosität, Stress, Erschöpfung, Kopfschmerzen, Einschlafstörungen, müden Beinen und Schweißfüßen, stärkt die Abwehrkräfte.
Hier kannst du dir deine Termine für die nächste Barfuß-Challenge .
Kneippen im Winterbach
Barfuß-Challenge
Laufe barfuß. Alles ist dabei: Sand, Kies, Gras, Matsch, Erde, Wasser...
Das Barfußlaufen stärkt die Fußmuskulatur, sorgt für eine bessere Körperhaltung und beugt Haltungsschäden vor. Außerdem Stärkung des Immunsystems, des Bewegungsapparates und des Stoffwechsels. Hormonsystem und Nervensystem werden ausgeglichen. Erdung.
„Das natürlichste und einfachste Abhärtungsmittel bleibt das Barfußgehen.“
- Sebastian Kneipp (1821-1897)
Und... es ist ein riesen Spaß. Mit kleinen Übungen zaubern wir uns ein Lächeln in's Gesicht.
Heute gab es die letzte Barfuß-Challenge für dieses Jahr.
Schön dass ihr mitgemacht habt.
Das Wetter hat es wirklich gut mit uns gemeint. Sogar die Sonne kam kurz raus. Das Wasser der Gregnitz war tatsächlich wärmer als gedacht. Ganz Wunderbar.
Ab nächsten Frühling geht's wieder los mit der #BarfußChallenge.
Bis dahin warten wir auf den Schnee und freuen uns schon auf's Schneetreten.
Du darfst gespannt sein.
Kneippen
Die Zeit bis zum ersten Schnee sollte man nutzen. Deshalb gleich noch ins Kneippbecken gehüpft und dem Immunsystem eine natürliche Auffrischung gegeben.
... genau DAS ist ein sehr wirksames Mittel für unser Immunsystem. Gerade weil dein Kreislauf auf "Hallo wach" schaltet.
Auf den Kältereiz reagiert der Körper mit der Produktion von Wärme und Abwehrkörpern. Und schwups gelangen die dahin, wo sie gebraucht werden. Wenn genügend da sind.
Deshalb regelmäßig trainieren.
Bei Schnee gibt's dann #Schneetreten mit mir.
Hier kannst du dir deine Termine für die nächste Challenge buchen.
Im Winter kann man statt Wassertreten, natürlich Schneetreten.
Gesichtsguss
Wusstest du, das...
... innerhalb einer Woche, die Abwehrstoffe im Speichel und auf den Schleimhäuten im Nasen-Rachen-Raum um 25% zunehmen, wenn du täglich morgens und abends Gesichtsgüsse machst.
Das ist ein super Viren- und Bakterienblocker.
(laut einer Studie in Jena)
https://www.swrfernsehen.de/.../kneipp-regeln-100.html
Geht auch mit Schnee. #MachsEinfach